Käsekippe. (OKS) Die Redaktion kämpfte sich durch Schneeverwehungen und Eis im Ruhrgebiet. Und berichtete darüber. Zwei Fragen wurden gestellt: Was ist der echte Holmenkol-Skiwachs? Und: Was ist die Käsekippe? Wo ist die Käsekippe? Die Redaktion machte sich wieder auf die qualmenden Socken. Hier der Approach: Langsam nähert sich der Skigongläufer den Klippen der Käsekippe, und schon ist sie da: Die rasante Käsekippe. Sie zählt zu den anspruchsvollsten Abfahrten für Skigongläufer weltweit. Hinunter gehts in rasender Fahrt die steile Piste auf ratternden Skigongski über die 19,5 cm breite Brücke. Eine Piste,Weiterlesen
Oberhausen. (OK) Obstkurve wünscht allen Hörern ein frohes neues Jahr 2021 mit viel Musik. Der Jahresrückblick offenbart explosive Fake News. Aber hier erst einmal die Obstkurve-Playlist mit den drei besten Titeln 2020/21: Fuck 2020 von Scooter und Rundfunktanzorchester Ehrenfeld. Züri Brännt von TNT mit Sara Schär. Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad vom WDR-Kinderchor Dortmund. Das vergangene Jahr war katastrophal: Corona, Ende der Lindenstraße, Abschied vom Fernsehballett oder keine Fußball-EM. Das vergangene Jahr war toll: Keine Fußball-EM mit Jogging Löw, VfL Bochum gewinnt fast alle Spiele. Das nächste Jahr wird nochWeiterlesen
Dortmund. (OK) Eine der sagenhaftesten Dortmunder Bänds ever ist der SVW. Zu Deutsch: Schwimm-Verein Wetshofen, SV Waldhof-Mannheim oder samstags vormittags weiterlaufen. Obstkurve-Zeichner Olli (R.i.p.) blickt rechtzeitig vor Weihnachten zurück in die legendäre Geschichte dieser weltberühmten Band, die der Nachwelt zum Beispiel das legendäre „Der Mond ist aufgegangen“ als Single hinterlassen hat. Erschienen 1987 auf dem eigenen 20.53 Uhr Records Läbel. Gefunden wurde das Material in den Tiefen des Archivs von „Günther und die Test Flug Ladies“, dem ehemaligen Vereinsorgan des SVW, an dem Olli maßgeblich mitgearbeitet hat. Rechtzeitig zu NikolausWeiterlesen
Birmingham. (OKUK) Beim Aufräumen erfreut eine Band aus Birmingham den Plattenteller. Und den Seniorenteller. Dead Wretched aus Birmingham von der britischen Insel, die just die europäischen Gefilde verlassen hat. Nicht aber die Pfade der wunderbaren Musik. 1982 war eins der besten Musikjahre überhaupt. Viele legendäre Scheiben oder sogar auch Songs wurden weltweit veröffentlicht. Die weitaus meisten wie fünf Jahre zuvor in Britannien, Schottland, Wales, Irland, Nordirland, New South Wales, um nur einige der britischen Länder zu nennen. 1982 No Hope for anyone 1982 war es also, als die Band Dead WretchedWeiterlesen
Als 96-jähriger parteiloser Marxist freue ich mich, dass die taz, die ich gerne lese, den Beitrag „Lafontaine in alter Kleidung“ (9. 8.) gebracht hat. Lafontaine hat Recht, wenn er den Rücktritt Schröders fordert. Wenn August Bebel noch am Leben wäre, würde er genauso auftreten und Rücktritt fordern. Entweder man ist Sozialdemokrat, der sich für das Volk einsetzt, oder man ist keiner. Schröder ist keiner. Ich habe mich für die Arbeiterklasse aktiv eingesetzt als Kommunist, wurde dafür ins KZ Moorlager verschleppt. Schröder belastet mit neuen Steuern und bezieht hohe Diäten. HatWeiterlesen
Brandenburg. (OK) Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Licht und Schatten. Sonne und Schnaps. Obstkurve blickt zurück auf ein ereignisreiches 2019. 2019. Ein turbulentes Jahr. Das Wichtigste im Überblick: 21. März: „Ich komme aus dem Ruhrpott, wo man auf die Frage der Nationalität mit Schalke, Dortmund oder Bochum antwortet.“ (Leon Goretzka) 26. März: Das Europaparlament beschließt auf Initiative von Obstkurve die Abschaffung der Sommerzeit für 2021. Zuvor hatten 80 Prozent der Weltbevölkerung dafür gestimmt. 15. April: Die Kirche von Rotterdam in Paris brennt vollständig nieder. 19. Mai: VfL BochumWeiterlesen
Dortmund. (OK) Die Pharmaindustrie kämpfte den Spagat: Gegen die Gesundheit der Patienten, aber für ein langes Leben. Die Menschen müssen krank sein, Pillen kaufen, aber lange leben. Deshalb verbreitet der Bundesversand für die pharmazeutische Hippokratie Multiple Sklerose, Rheuma, Allergien, Bluthochdruck, Borreliose, Mumps und Cholera. Chemische Medikamente helfen zwar nicht wirklich, verlängern aber das Leben an der Herzlungenmaschine. Unter Mithilfe von Lobbyisten wie Professor Karl Lauterbach wurden bewährte Medikamente aussortiert. Ein Beispiel: Fruct. Canabis (Bild). Heute bekannt und kriminalisiert als Cannabis. Wirkt beruhigend, entzündungshemmend und schmerzlindernd. Wirkstoffe CBD und THC. SeitWeiterlesen
Bethel/N.Y. (OKI) Was macht heute eigentlich der Woodstock? Obstkurve hat ihn daheim besucht und gefragt. Obstkurve hatte im November 2014 erstmals die wahre Geschichte des Woodstock enthüllt. Jetzt wollten wir wissen: Wie ging es weiter? Ein kleiner Rückblick verklärt dem Leser vorher die guten Zusammenhänge. Anlass für die Reportage war damals der Haarestag des lausigsten Festivals aller Zeiten (LauFaZ). Arlo Guthrie hatte es gesagt. Im Millenium führten die Erreger zu epidemieartigen Erkrankungen wie zum Beispiel Orovirus. 1969 hatte sich die Nachricht vom Woodstock verbreitert. Hippies verehren ihn wie den eiligenWeiterlesen