Bochum. (OK) Hohle Ziele verfolgten die Bochumer Ultras  und die edle die Vereinsführung: Das Ruhrstadion als Ballerbude. Ein Pilotprojekt mit bundesweiter Alleinstellungsperiode. Eine „Beschallungsanlage“ sollte beim Spiel gegen die Eintracht aus Frankfurt feierlich eingeführt werden. Wir waren von dem P-Links Bochum e.V. der jetzt aber sitzen darf, schon sehr gespannt auf die Darbietungen des allseits beäugten Oberkapos, die nicht mehr nur über ein Megalophon, sondern per Mikro über die Lautsprecheranlage des Stadions verstärkt werden sollte. Der Plan: Gesungen werden darf nur das, was der Vorsänger vorgibt, sonst käme es garWeiterlesen
Bochum. (OK) Der Europäische Welz, auch genannt Flusswelz, einfach Welz oder sogar Tobias Welz gilt als größter Süßwasserfisch Europas. Regional wird er auch als Schadfisch bezeichnet. Welze sind eigentlich abends und nachts aktive Raubfische. Sie besiedeln vorwiegend Flüsse und Seen mit schlammigem Grund oder in Brackwasser. Nur gelegentlich verlaufen sie sich in Stadien, wie jetzt Tobias Welz am Samstag im Ruhrstadion. Denn: Welze sind auch Sportfische. Dann aber werden sie aggessiv und beißen gelegentlich Fußballspieler, die blauweiße Kleidung tragen. Hier werden sie zum Schadfisch. Schaden hatte in diesem Fall derWeiterlesen
Bochum. (OK) 2025 ist da. Obstkurve ist wieder da. Der VfL ist wieder da. Obstkurve ist das einzige unabhängige Medium in Deutschland: Kein Antisocial Media und anderer Dreck. So leisten wir unseren Beitrag zur demokratischen Resistenz gegen BSE, Ausbeuter für Deutschland und wie die anderen alle heißen. Wir wählen den einzigen, den schier unbesiegbaren VfL. Drei Heimspiele, alle gewonnen. Gegen Heidenheim, St. Pauli und gegen Dosenpfand Leipzig. Der unnachahmliche Gerrit Holtmann und Myron Boadu erschossen den Roten Bullen im Alleingang mit Hät-Trick. Selbst in der Obstkurve flog der Hut weg.Weiterlesen
Bochum. (OK) Der gnadenlose VfL eilt von Erfolg zu Erfolg. 2:0 in Berlin gewonnen in Unterzahl. 2:0 gewonnen gegen Heidenheim. Dabei ist das Erfolgsrapzept denkbar einfach: Brauchten die filigranen Bochumer früher einfach keine oder wenige Zuschauer im Stadion, um die versehrte Meisterschaft zu erringen, reicht im Winterherbst 2024 zwei einfache Glühwein, verzehrt vom dem Anpfiff. Ähnlich wie in der vergangenen Saison, wo der VfL im Glühweinwinter (Obstkurve berichtete explosiv) mit einer unnachahmlichen Siegesserie den Grundstein für den verdienten Klassenerhalt legte, geht es jetzt schon wieder los. Klassenerhalt in Tüten BeiWeiterlesen
Frankfurt. (OK) Auswärtsspiel in Frankfurt ist immer die Reise wert. Schönes Umfeld, Fußweg ähnlich wie an der Castroper zum Stadion, das sich mitten im Frankfurter Stadtwald befindet und deshalb Waldstadion heißt. Hier heißen die Haltestellen noch so, wie das Stadion heute nicht heißt. Das Stadion heißt Waldpark. Deshalb dauert der Anmarsch von Niederrad aus, wo sich die Pilsstube zur Traube befindet, 20 Minuten und ist locker zu schaffen. Vor dem Stadion gibt es den Spielschal Eintracht gegen VfL für 10 Euro, der natürlich gekauft wird, um einen bleibenden Glücksbringer alsWeiterlesen
Bochum. (OK) Nur kurze Zeit nach dem ungeschlagen überstandenen Heimspiel gegen Holsten Kiel und einer gewonnenen ersten Halbzeit in Dortmund erzielte der VfL schon den nächsten Erfolg. Gut gespielt gegen Wolfsburg bis Minute 20. Als dann jedoch der VAR aus dem Kölner Kölschkeller den berechtigsten Elfer der westlichen Hemmnisfähre zurücknahm, stellte die beleidigte Mannschaft das Spielen ein und ging verdient mit 0:1 in Rückstand. Das 0:2 war von VW bezahlt. Aber in Hälfte 2 wurde erstmals ein Tor erzielt. Der VfL kann in der Bundesliga mithalten. Grund dafür ist, dassWeiterlesen
Bochum. (OK) Fußball-Samstag bei Sonne in Bochum. Die Züge fahren. Das Wetter spielt mit. Die seit 25 Jahren bestehende Baustelle auf der Castroper auch. Schnell eine Pommes gekauft, bevor der Eintritt auf den Fußweg hinauf zum schönsten Stadion der Welt erfolgt, das gar nicht an der Ruhr liegt, obwohl es so heißt. Der Weg dauert cirka 20 Minuten. Er führt vorbei an zahlreichen Versorgungsbetrieben. Nach dem letzten Kiosk sind die Pommes bereits weg. Einfach aufgegessen. Nur ein Rest Mayo klebt seitlich am Rand. Keine Mülleimer da Die Schale könnte eigentlichWeiterlesen
Dortmund. (OK) Spieler können stempeln gehen. Die Fifa-Uefa hat rechtzeitig zur EM eine neue Regel eingeführt, wonach Spieler, die anderen Spieler(n) auf den Fuß treten, entlassen werden. Zum Beispiel beim Spiel Tschechien-Türkei. In der 20. Spielminute trat der versierte türkische Mannschaftskapitän Hakan Calanoglu dem Tschechen Anton Barak gekonnt in die Hacke. Dieser verlor sein Gleichgewicht und stolperte dem anderen türkischen Spieler, der ihn gemeinsam mit Hakan Calanoglu in die Kneifzange genommen hatte, unbeholfen auf den Fuß. Schiri Vicenzo Mozarella und seine Komplicen im Leipziger Bierkeller mit den 85 Kameras, 97Weiterlesen