Pfundstücke

Schmallenberg. (OK) Sie gingen los, und kamen nicht wieder. Vormittags schien die Sonne. Die Truppe aus dem Ruhrgebiet hatte seine Rucksäcke gepackt. Getränke, Stöcke, Obst, Schuhe, Jacke. Alles drin, alles dran. Abmarsch war um 9.47 Uhr. Um 18 Uhr Abendessen. Lachs mit Knoblauchsause und Salate mit gegrillten Rosmarinkartoffeln warteten und wurden nicht gegessen. Der Obere Rundwanderweg um den vorderen Hohlen Knochen verhieß Gutes: „Diese Wanderung beginnt auf dem Wanderweg „XY2“, der hinter dem Hotel entlang führt. Sie gehen links bis zur nächsten Weggabelung und folgen abermals links weiter dem „X2“Weiterlesen
Dortmund. (OK) Wie wird der Aufzug zum Fahrstuhl? So lautete die zentralistische Frage bei der neuen Langzeitstudie der Fernuni Rejkjavik im Auftrag der Obstkurve-Forschung. Der Grund war bekannt, kann aber nicht genau bekannt gegeben werden. Obstkurve wollte es genau wissen. Professor Dr. Claudia Scholz stellte erstmals endgültige Ergebnisse der nervenaufreibenden wissenschaftlichen Studie vor. Ergebnis: Ein Aufzug wird erst mit Stuhl zum Fahrstuhl. Überraschendes Nebenergebnis der Untersuchungen: „Gleiches gilt für den Lift“, sagt die wissenschaftliche Projektleiterin aus Island jetzt. Obstkurve berichtet explosiv. Im Rahmen der vorläufiden Studie waren weltbundesweit verschiedene MenschenWeiterlesen
Dortmund. (OK) Der Sommer ist da. Das Ebike ruft. Obstkurve macht Deutschlandtour. Radeln für den Frieden. Das Konzept ist einfach klar. Man fährt morgens los irgendwohin. Schon nach einer Stunde kommt man an. Heute: Die zweite Etappe. Einfach mal geradeaus an der S 4 entlang von Königsborn nach Dortmund Stadthaus. Die s 4 fährt sowieso nicht. Dafür aber der klimaschändliche Schienenersatzverkehr. Da ist das Ebike schon besser. Die Richtung sagt: Die Radautobahn entlang Richtung Westen. Sagten schon die Siedler 1845. Und dann, zwischen den Haltestellen Knappschaftsklinik und Körne, fährt manWeiterlesen
Clerveaux. (OKL) Clerveaux liegt hoch im Norden des wunderschönen Nachbarlandes Luxemburg mit sehr hohen Immobilienpreisen. Der Ort ist berühmt für seine Schönheit, seine Sehenswürdigkeiten und seine Kultur. Etwa die Fotosammlung „The Family of Man“, die im Schloss des Ortes untergebracht ist, der mit Spitznamen auch Clerf heißt. Der Marco Polo-Luxemburg-Reiseführer preist als eine Hauptattraktion des in den Ardennen gelegenen Städtchens die Burg, „wo im Hof ein alter Panzer der US Army Wache hält: eine Erinnerung daran, dass das bis dahin gut erhaltene Gemäuser aus dem 12 Jahrhundert bei der Ardennenoffensive 1944,Weiterlesen
Ruhrgebiet. (OK) Die Fernuni Rejkjavik hat für Obstkurve das erste Ägyptische Hochbeet in Westfalen entwickelt, was auch im Westfälischen Ruhrgebiet östlich herumsteht. Es zeichnet sich durch Rollen aus, die es ermöglichen, das Hochbeeet von Nord nach Süd zu schieben. Man könnte sogar sagen, es zu rollen. Hinzu kommt: Wenn es anders stehen würde, könnte es sein, dass darin Kartoffeln nicht nur wachsen, sondern von West nach Ost rollen. Trotzdem wachsen in dem Hochbeet vor allem Kartoffeln, auch wenn Zwiebeln gepflanzt werden, was heutzutage immer mehr an Bedeutung gewinnt.Weiterlesen
Unna-Kessebüren. (OK) Entenliebhaber hatten dieses Jahr schöne Entenschilder im beschaulichen Dorf Kessebüren installiert. Fachgerecht und vor allem tierlieb. (Obstkurve berichtete explosiv) Autoraser passten auf die jungen Enten auf, die sich an der Ortsdurchfahrt nahe des gelegenen Ententeiches schon mal auf der Straße zum Plausch versammelten. Alle waren glücklich. Die Autofahrer, weil sie nicht mehr überraschend für Entenbraten sorgten. Die Enten, weil sie nicht mehr überfahren wurden. Die vernünftigen Kessebürener. Praktisch alle. Außer: Die Unnaer Ordnungsamtsleiterin. Sie hatte wie üblich mal nichts zu tun, die Knöllchen waren verteilt. Also fiel ihrWeiterlesen
Wien. (OK) Wien liegt in Österreich, heißt es. Es amtiert als Hauptstadt der Bundesrepublik Österreich. Wien ist berühmt für seine Kaffeehäuser, seinen Kuchen, für die Fußball-EM, Universitäten, Rene Benko, einen kurz amtierenden Kanzler und 2 Millionen Einwohner, die an der Donau am liebsten auf den Donauwellen surfen. Doch was ist dran an den Wienlegenden? Obstkurve wollte es wissen und ist einfach mal hingefahren mit der Bahn ab Düsseldorf. Auch da muss mann erst mal hinkommen. Der Zug fährt sogar bis nach München, dort einmal umsteigen und in vier Stunden mitWeiterlesen
Hamburg. (OK) Rund um die Uhr zensieren die antisozialen Medien Ostkurve. Sie löschen einfach das b, so dass die Leser weltweit die Domain „obstkurve.de“ nicht mehr finden können. Wie der Obstkurve-Nachrichtendienst DAD (Dadaistischer Abwehrdienst Deutschland) erst jetzt bekannt gab, hat der Gemüseversand azamon mit Sitz in Hamburg mit seinem internationalen Hetzpropagandaportal Fetzbook ein Dadaerkennungsprogramm aktiviert, das neudeutsch auch „Äpp“ heißt. (siehe Beweisfoto) 13.784 Leserzuschriften belegen: „Wir können Obstkurve nicht mehr aufrufen.“ Das internationale Umleitungsprogramm „Vorfahrt für Hetzmedien“ leitet alle potenziellen Obstkurveleser auf Wurst und Wiesen Äpps um mit Decknamen wieWeiterlesen