Birmingham. (OKUK) Beim Aufräumen erfreut eine Band aus Birmingham den Plattenteller. Und den Seniorenteller. Dead Wretched aus Birmingham von der britischen Insel, die just die europäischen Gefilde verlassen hat. Nicht aber die Pfade der wunderbaren Musik. 1982 war eins der besten Musikjahre überhaupt. Viele legendäre Scheiben oder sogar auch Songs wurden weltweit veröffentlicht. Die weitaus meisten wie fünf Jahre zuvor in Britannien, Schottland, Wales, Irland, Nordirland, New South Wales, um nur einige der britischen Länder zu nennen. 1982 No Hope for anyone 1982 war es also, als die Band Dead Wretched
Weiterlesen
Als 96-jähriger parteiloser Marxist freue ich mich, dass die taz, die ich gerne lese, den Beitrag „Lafontaine in alter Kleidung“ (9. 8.) gebracht hat. Lafontaine hat Recht, wenn er den Rücktritt Schröders fordert. Wenn August Bebel noch am Leben wäre, würde er genauso auftreten und Rücktritt fordern. Entweder man ist Sozialdemokrat, der sich für das Volk einsetzt, oder man ist keiner. Schröder ist keiner. Ich habe mich für die Arbeiterklasse aktiv eingesetzt als Kommunist, wurde dafür ins KZ Moorlager verschleppt. Schröder belastet mit neuen Steuern und bezieht hohe Diäten. Hat
Weiterlesen
Brandenburg. (OK) Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Licht und Schatten. Sonne und Schnaps. Obstkurve blickt zurück auf ein ereignisreiches 2019. 2019. Ein turbulentes Jahr. Das Wichtigste im Überblick: 21. März: „Ich komme aus dem Ruhrpott, wo man auf die Frage der Nationalität mit Schalke, Dortmund oder Bochum antwortet.“ (Leon Goretzka) 26. März: Das Europaparlament beschließt auf Initiative von Obstkurve die Abschaffung der Sommerzeit für 2021. Zuvor hatten 80 Prozent der Weltbevölkerung dafür gestimmt. 15. April: Die Kirche von Rotterdam in Paris brennt vollständig nieder. 19. Mai: VfL Bochum
Weiterlesen
Dortmund. (OK) Die Pharmaindustrie kämpfte den Spagat: Gegen die Gesundheit der Patienten, aber für ein langes Leben. Die Menschen müssen krank sein, Pillen kaufen, aber lange leben. Deshalb verbreitet der Bundesversand für die pharmazeutische Hippokratie Multiple Sklerose, Rheuma, Allergien, Bluthochdruck, Borreliose, Mumps und Cholera. Chemische Medikamente helfen zwar nicht wirklich, verlängern aber das Leben an der Herzlungenmaschine. Unter Mithilfe von Lobbyisten wie Professor Karl Lauterbach wurden bewährte Medikamente aussortiert. Ein Beispiel: Fruct. Canabis (Bild). Heute bekannt und kriminalisiert als Cannabis. Wirkt beruhigend, entzündungshemmend und schmerzlindernd. Wirkstoffe CBD und THC. Seit
Weiterlesen
Bethel/N.Y. (OKI) Was macht heute eigentlich der Woodstock? Obstkurve hat ihn daheim besucht und gefragt. Obstkurve hatte im November 2014 erstmals die wahre Geschichte des Woodstock enthüllt. Jetzt wollten wir wissen: Wie ging es weiter? Ein kleiner Rückblick verklärt dem Leser vorher die guten Zusammenhänge. Anlass für die Reportage war damals der Haarestag des lausigsten Festivals aller Zeiten (LauFaZ). Arlo Guthrie hatte es gesagt. Im Millenium führten die Erreger zu epidemieartigen Erkrankungen wie zum Beispiel Orovirus. 1969 hatte sich die Nachricht vom Woodstock verbreitert. Hippies verehren ihn wie den eiligen
Weiterlesen
London. (OK) Wie der Arc de Triomphe von Paris nach London kam? Ganz einfach: Wortlos dümpelte die Grünanlage Dovehouse Green zu Chelsea vor sich hin. Es handelte sich um das ereignisreiche Jahr 1984. Das Grün wusste nicht was es tun sollte, also grünte es. Kaum jemand nutzte die beqeuemen Bänke. Sie waren aus Holz. Doch bald sollten sie besessen werden. Die Feuerwehr der Chelsea Fire Station spielte Fußball. Sie kam nicht mehr. Auch aus anderer Perspektive schlummerte der Park still aber leise vor sich hin, denn er hat Geschichte. 1977
Weiterlesen
London. (OK) Der SVW baute den Arc de Triomphe 1984 in London auf. Tatort: Dovehouse Green. Beteiligt war der Karikaturist von Obstkurve und Günther und die Test Flug Ladies, Lutscher, bürgerlich Olli. (im Bild rechts in einer charakteristischen Situation in London) Aus gegebenem Anlaß veröffentlich Obstkurve jetzt in eigener Sache einen Nachruf, denn Olli hat uns im März 2018 leider viel zu früh verlassen. Wir haben ihm viel zu verdanken, nicht nur den Aufbau des Arc de Triomphe in London, sondern auch viele schöne Geschichten und vor allem Karikaturen, Comics,
Weiterlesen
Hamburg. (OK) Heute blickt Obstkurve zurück in den wilden Herbst des Jahres 1978. Helmut Schmidt dachte nach, warum er es zu gemütlich hatte. Zwei Jahre später war es damit vorbei. Aber Herbert Wehner hatte schon enthüllt, dass Franz-Josef Strauss ein parfümierter Bayer war. Herbert Wehner aß keine Stulle. Terroristen schrieben Drohbriefe an Zeugen. Generalbundesanwalt Kurt Rebmann startete die Fahndung mit 18 Stunden Verspätung. Dafür gab es 1 Million DM Belohnung für Hinweise, die zur Ergreifung dringend gesuchter Terroristen führten. Gleichzeitig liefen zwölf Prozesse gegen NS-Gewaltverbrecher. In Bochum ermittelte das Landgericht
Weiterlesen