Dortmund. (OK) Die Pharmaindustrie kämpfte den Spagat: Gegen die Gesundheit der Patienten, aber für ein langes Leben. Die Menschen müssen krank sein, Pillen kaufen, aber lange leben. Deshalb verbreitet der Bundesversand für die pharmazeutische Hippokratie Multiple Sklerose, Rheuma, Allergien, Bluthochdruck, Borreliose, Mumps und Cholera. Chemische Medikamente helfen zwar nicht wirklich, verlängern aber das Leben an der Herzlungenmaschine. Unter Mithilfe von Lobbyisten wie Professor Karl Lauterbach wurden bewährte Medikamente aussortiert. Ein Beispiel: Fruct. Canabis (Bild). Heute bekannt und kriminalisiert als Cannabis. Wirkt beruhigend, entzündungshemmend und schmerzlindernd. Wirkstoffe CBD und THC. SeitWeiterlesen
Bethel/N.Y. (OKI) Was macht heute eigentlich der Woodstock? Obstkurve hat ihn daheim besucht und gefragt. Obstkurve hatte im November 2014 erstmals die wahre Geschichte des Woodstock enthüllt. Jetzt wollten wir wissen: Wie ging es weiter? Ein kleiner Rückblick verklärt dem Leser vorher die guten Zusammenhänge. Anlass für die Reportage war damals der Haarestag des lausigsten Festivals aller Zeiten (LauFaZ). Arlo Guthrie hatte es gesagt. Im Millenium führten die Erreger zu epidemieartigen Erkrankungen wie zum Beispiel Orovirus. 1969 hatte sich die Nachricht vom Woodstock verbreitert. Hippies verehren ihn wie den eiligenWeiterlesen
London. (OK) Wie der Arc de Triomphe von Paris nach London kam? Ganz einfach: Wortlos dümpelte die Grünanlage Dovehouse Green zu Chelsea vor sich hin. Es handelte sich um das ereignisreiche Jahr 1984. Das Grün wusste nicht was es tun sollte, also grünte es. Kaum jemand nutzte die beqeuemen Bänke. Sie waren aus Holz. Doch bald sollten sie besessen werden. Die Feuerwehr der Chelsea Fire Station spielte Fußball. Sie kam nicht mehr. Auch aus anderer Perspektive schlummerte der Park still aber leise vor sich hin, denn er hat Geschichte. 1977Weiterlesen
London. (OK) Der SVW baute den Arc de Triomphe 1984 in London auf. Tatort: Dovehouse Green. Beteiligt war der Karikaturist von Obstkurve und Günther und die Test Flug Ladies, Lutscher, bürgerlich Olli. (im Bild rechts in einer charakteristischen Situation in London) Aus gegebenem Anlaß veröffentlich Obstkurve jetzt in eigener Sache einen Nachruf, denn Olli hat uns im März 2018 leider viel zu früh verlassen. Wir haben ihm viel zu verdanken, nicht nur den Aufbau des Arc de Triomphe in London, sondern auch viele schöne Geschichten und vor allem Karikaturen, Comics,Weiterlesen
Hamburg. (OK) Heute blickt Obstkurve zurück in den wilden Herbst des Jahres 1978. Helmut Schmidt dachte nach, warum er es zu gemütlich hatte. Zwei Jahre später war es damit vorbei. Aber Herbert Wehner hatte schon enthüllt, dass Franz-Josef Strauss ein parfümierter Bayer war. Herbert Wehner aß keine Stulle. Terroristen schrieben Drohbriefe an Zeugen. Generalbundesanwalt Kurt Rebmann startete die Fahndung mit 18 Stunden Verspätung. Dafür gab es 1 Million DM Belohnung für Hinweise, die zur Ergreifung dringend gesuchter Terroristen führten. Gleichzeitig liefen zwölf Prozesse gegen NS-Gewaltverbrecher. In Bochum ermittelte das LandgerichtWeiterlesen
Spiekeroog. (OKK) Vor zwei Tagen hatte Obstkurve über die Anfahrt nach Spiekeroog berichtet. Schon war die Redaktion da. Die Anfahrt hatte das Team auf dem Schiff erledigt, obwohl Spiekeroog eine Insel ist. Nach der Ankunft ging die zweiköpfige Truppe zu Fuß bis zur Unterkunft am Noorderloog, weil es schön ist, wenn kein Fahrrad zur Verfügung steht. Mit Gepäck wäre die Radfahrt vielleicht schwierig, aber es gibt Gepäcktransport, so dass die Klamotten bei Ankunft schon vor dem schönen alten Haus mit Baum am Norderloog stehen und nur darauf warten, endlich ausgepacktWeiterlesen
Berlin. (OK) „Jetzt zahlt jeder keine Steuern mehr.“ Die Bundesregierung baut das Paradies. Sie will das europaweite Förderprogramm „Offshore Banking Business“ ausweiten: Die Volkssteuer für jedermann kommt. Wie aus erlauchten Kreisen des Sondierungssyndikats in Berlin verlautete, will die künftige Koalition für mehr Gerechtigkeit sorgen, in dem sie jedermann die Möglichkeit gibt, sein schwer verdientes Geld in Schurkenstaaten wie Bahamas, Bermuda, Kaiman-Inseln, Panama, Guernsey, Jersey, Isle of Man, Malta, Irland, Niederlande, Liechtenstein, Großbritannien und Schweiz anzulegen. Die Vorreiter des Steuerersparnisprogramms wie Apple, U 2, amazon, Gurgel, Böhringer-Ingelmann, KiK, Ryanair wollen helfen.Weiterlesen
Berlin. (OK) Es gibt Bahnhöfe, da fahren Züge durch. Und es gibt Bahnhöfe, da halten Züge an. Und es gibt Bahnhöfe, da werden Anhalter mitgenommen, wenn sie früh genug aufstehen. All diese Bahnhöfe heißen: „Anhalter Bahnhöfe“. Der schwedische Fahrgast erklärt seiner Freundin die Bedeutung des Haltestellenschilds. Was steht drauf? „Look at this. You see what it means?“ She does not know. „Train Station Stop“, he says. Obstkurve besuchte mal wieder Berlin und war am Impuls der Zeit. Hautnah informierte sich die Redaktion über unterirdische Haltestellen. Erstmals wurde der Redaktion beiWeiterlesen