Kurz nach Richten

Berlin-Brandenburg-Brunsbüttel. (OK) Alle jagten Löwin Gisela und Wildschwein Wilhelm, doch keiner hat sie gefunden. Keiner? Doch: Die Redaktion. Wilde Tiere halten die Welt in Atem. In Brandenburg war die Löwin Gisela losgelöst. Zeitzeugen hatten ein Videoclip gedreht, denn sie hatten Zeit. Wissenschaftler untersuchten Kotspuren vom Tatort ohne Leiche. Keine Löwenkacke vom Wildschwein Doch sie fanden nicht die löwenüblichen Fleischreste in der Kacke. Kein Wunder, die moderne Löwin lebt als Vegetarierin. Eine Hatzjagdt setzte ein. Doch die Großwildjäger fanden die Löwin nicht. Schnell wurden Gerüchte in die Welt aufgekeimt: „Das istWeiterlesen
Warstein/Möhne. (OKW) Bochum bietet blau-weiße Transporter, die nicht von VW sind, aber nur wenn eigentlich ein anderes Fahrzeug zur Verfügung steht. Es war jedoch in einer unschönen Farbe gehalten. Deshalb funktionierte auch die Kühlbox nicht, und der Vermieter stellte ein viel schöneres Fahrzeug zur Verfügung: Es ist blauweiß. Anders geht es nicht. So ein Campingmobil hat viele Möglichkeiten. Man kann es fahren wie ein Auto, wenn man einen Führerschein hat. Wenn man keinen Führerschein dabei hat, darf man es nicht fahren. Dann braucht man eine versierte Chauffeurin. Also stand demWeiterlesen
Frankfurt/M. (OK) Obstkurve enthüllt neue geheime Forschungsergebnisse der Charité Rejkjavik. Wie sich erst jetzt herausstellte, blieb diese dreckig Bank trocken, obwohl es nicht regnete. Es war die Weltbank. Wanderer, Landwirte, Pilzsammler, Gassigeher und Straßenköter waren verblüfft beim Anblick der Bank. „Ist Bankenkrise?“ Die Sonne schien, die Bank war trocken. Seltsam. Niemand setzte sich auf die Sitzfläche der Bank. Die Kommunalpolizei ermittelte: Rüpel und Halbstarke hatten sich mit matschigen Schuhen auf die Lehne der Bank gesetzt, aber die Schuhe auf die Sitzfläche gestellt. Wie war es dazu gekommen? Hatte es geregnet?Weiterlesen
Düsseldorf. (OK) Die Bären sind los. Und keiner merkt es. Außer der WDR und Sven Lorig. Der Bruder Problembär hatte in Italien Andrea Papi abgemurkst, nachdem im Bundesland Trentino auf Veranlassung von Giorgia Meloni 100 Problembären freigelassen worden waren. Die Bären sind Mitglieder der Partei von Benito Mussolini, Forza Italia. Jetzt kommt der Bär nach Bayern. Gefahr auch für NRW. Der WDR und Sven Lorig interviewten den Problembären von NRW, Holger Sticht. Er hat ausgerechnet: „In den letzten 150 Jahren wurden in ganz Europa vier Menschen von Bären getötet.“ ErWeiterlesen
Gelsenkirchen. (OK) Kanzler Olaf proklamierte die sozialistische Weltrevolution auf dem Heinrich König Platz in Gelsenkichen, und Obstkurve war dabei. Die Tickets für eine Weltrevolution, VRR Preisstufe C, hatten wir vorher vom Gewerkschaftsbüro in Dortmund erhalten. Die Anreise funktionierte nach viermaligem Hin- und Her in Essen fast reibungslos. In Gelsenkirchen. Die sozialistische Digitalisierung des Verdi-QR-Codes funktionierte nicht. Angeblich weil 18.000 kamen und nach 10 Prozent mehr, ersatzweise 500 Euro sowie Haftstrafen für Uli Hoeneß, Rene Benko und Thomas Middelhoff riefen. Anstelle von K-2-R Codes wurden Streikformulare rücksichtsvoll ausgefüllt. Die Lese- undWeiterlesen
Lützerath/Ruhrgebiet-Ost. (OK) Für die Dauer der Schlacht hatten Staat, Polizei und Klimatouristen Wochen, wenn nicht Monate veranschlagt. Doch dann ging es schnell. Polizei, RewE, Bautrupps und THW kamen so schnell voran, dass das gallische Dorf Lützerath, verniedlichend „Lützi“, schon geräumt ist, bevor am Samstag prominente Vertreter des britischen Königshauses ohne Harry eine Kundgebung veranstalten. Klimatouristen hatten sich verbarrikadiert. In Häusern, auf Bäumen und in Höhlen. Doch sie wurden aufgespürt und dürfen rausgeschmissen werden. Morgen sind sie weg. Anderen wäre das nicht passiert. Hätten sie mal in der Redaktion nachgefragt. ObstkurveWeiterlesen
Mailand-San Remo. Der große Lümmeltütenbetrug geht weiter. Heute, 3. Folge: 30 Tage nach der Bestellung trafen die Paninibildchen, bestellt am 13. Dezember 2022, ein. Das war fast wie Weihnachten. Nicht innerhalb von 15 Tagen nach Bestellung, wie das Panini-Lockangebot versprochen hatte, aber innerhalb von 30 Tagen. Mal mit, mal ohne Rabatt. Und wieso überhaupt? Was ist das Ziel von Joevanni Infantino und Guiseppe Panini? Der Plan: Die nächste WM enthält mehr Lümmeltüten für viel mehr Spieler. Bei der WM 1974 waren 16 Länder dabei. Beworben hatten sich 99. Nur dieWeiterlesen
Modena (OK) Fußballsammelskandal, 2. Teil: Das Fußballbildersyndikat Panini lockte zur WM mit günstigen Sammelbilderangeboten: 10 Prozent Rabatt bei Eingabe eines Geheimcodes im Internet. Obstkurve bestellte am 12. Dezember wie berichtet und erhielt sogleich die Bestätigung: Lieferung innerhalb 15 Tage nach Bestellung. Jedoch kam die Versandbestätigung erst schon am 27. Dezember 2022, also nur 15 Tage nach der Bestellung. Da waren die Bildchen dann ausgedruckt, zusammengesammelt und sortiert. Es hieß, man könne vielleicht noch drei Wochen warten. Das Lockangebot Jedoch schon am 5. Januar 2023 trafen die Klebebilder in der RedaktionWeiterlesen