Bochum. (OK) Der VfL verlor auch das unterirdische Match gegen die preußischen Mönche aus Gladbach, die in der vergangenen Saison noch mit besserer Mannschaft im schönsten Stadion der Welt verloren hatten. Aber die Bochumer Zuckertruppe hatte die Einstellung aus dem Spiel in München mit in die Heimat genommen. Nach dem Motto: Einmal 0:7, jede Saison einmal 0:7, und immer Klassenerhalt. So als sei der gesichert, präsentierten sie sich auch den 26.000 ausverkauften Fäns. Die hätten ihre Kohle zurückverlangen können, sollen ja gar müssen angesichts der lustlosen Vorstellung der überbezahlten
Weiterlesen
Dortmund. (OK) Die beste Punkband der Welt, Katzenköter, hat es auch nicht leicht. Das stellten die vier alten Säcke und Säckin jetzt beim Konzert im Dortmunder Hafen unter den Beweis. Organisiert wurde ein Konzert im am Umschlagplatz. Gegenüber schunkelten die ganzen Santa Monicas Kreuzotterdampfer, be- und entladen am Ankerplatz. Der Tatort. Eine alte Brachfläche geschottert, Liegestühle, zwei Container mit Theke. Getränke und viersierte Kellner. Zwei Toilettencontainer. Einer für Frauen und. Das Männerklo nicht zu sehen. Es versteckte sich. Zum Konzert aufspielen sollten Vomit eats Dog, Katzenköter und die Fliehenden Pappkaplane,
Weiterlesen
Bochum. (OK) Erst Dortmund, dann Augsburg, jetzt Frankfurt. Der VfL spielt sie alle an die Wand. Erst jetzt wieder im völlig ausverkauften Bochumer Ruhrstadion ließen die blauen Mäuse der konterstarken Frankfurter Eintracht nicht den Hauch einer Chance. Alle drei Frankfurter Torchancen machte Hexer Manuel Riemann gewohnt sicher im Herauslaufen souverän zunicht. Die Frankfurter Fäns hatte ihre teuren Rauchbomben mitgebracht. Doch die konnten den Bochumern mit ihren blauweißen FFP2-Masken wenig anhaben. Erst durch ein nachträglich vom VAR im Kölner Kokskeller legalisiertes Abseitstor gingen die Frankfurter in Führung. Doch der Schiri ließ
Weiterlesen
Ostfriesland. (OKO) Der VfL Bochum erobert mit seiner Siegesserie Obstfriesland (Bild). Auf ganzer Breite ist er VfL im hohen Nordwesten vertreten. Dank einer unnachahmlichen Siegesserie. Von links bis nach rechts, alles blau und weiß. Dies ist der Beweis. Sogar am Ottermeer. Da scheint die Sonne.
Weiterlesen
Zurück. (OK) Selbst unterwegs ist man vor der Belästigung durch Aufkleber nicht sicher. „Wer hat uns verraten? Grüne Psychopathen“ klebt auf einem Papierkorb. Das Bekennerschreiben der Terrorkleber fehlt. Anders als Klimakleber, die sitzend Autofahrer quälen, kleben amputierte Lyrikschänder ihre Aufkleber anonym auf Papierkörbe. Der Reim ohne Hintergrund schafft es nicht in die Qualitätskategorie des Lyrik in Prosa-Gütesiegels. Passaten mit ohne n rätseln. Der Ursprung dieser Reimkategorie war: „Wer hat uns verraten? Sozialdemokraten.“ Urheber waren Kommunisten. Sie glaubten, Sozialdemokraten hätten die Arbeiterbewegung verraten. Auch wenn sie es nicht glaubten, sagten sie
Weiterlesen
Wacken. (OK) Der verkokelte Viermaster Freemetal Highway ist in seinem sicheren Hafen angekommen. Nach tagelangem Kokeln schleppten ihn versierte Schleuser durchs verschlammte Wackenmeer der Nordsee bis ins heilige Wacken, wo bereits 35.000 bis 50.000 Schlammcatcher und Headbänger sehnsüchtig auf die Ankunft des Frachters durch den Schlamm wateten. Die Freemetal Highway hatte nämlich die ganzen Trucks mit den Anlagen der ganzen Metal Bänds an Bord, die auf dem Wattenmeer-Festival mitten im niedersächsischen Watt aufspielen sollte. Überall Watt. Die Anlage hat zum Beispiel 185.000 Watt. Umgerechnet 450 Phon. Mittlerweile herrscht Aufatmen im Wackenmeer.
Weiterlesen
Auf Sylt lebt eine Ente Patrick Lindner geht in Rente Susi Quadro sang es brennte Nena Kerner jedoch flennte Gunter Gabriel schlief unter seiner Decke
Weiterlesen
Bochum/Malmö. (OK) Obstkurve enthüllt: Blauweiße Vereine go Plastik! Dabei fing alles ganz harmlos an. „Wir sind kein Plastikverein“, tönte der VfL Bochum vor Jahresfristen. Und tatsächlich waren die Bochum-Kappen mit Verschlüssen bestückt, die kein Plastik, sondern Stoff und Heavy Metal enthielten. Ganz anders der schwedische Rekordmeister Malmö FF. Der sagte nicht, „mir san koan Plasteförening“, doch auch seine Kappen waren mit nachhaltigen Stoffverschlüssen verziert. Stilikonen unter den Experten stellten fest, dass die Kappen des Vereins von der schwedischen Westküste äußerst ansehnlich sind. Sie passen sich der jeweiligen Kopfform an, sehen
Weiterlesen