Unna. (OKU) Sommerzeit, Reisezeit. Alle Menschen reisen wohin. Manche versuchen zu fliegen, obwohl das nun wirklich noch nie funktioniert hat. Andere setzen die Kreuzzüge der Kreuzfahrer zur See auf schwimmenden Hochhäusern fort. Abenteurer besuchen die letzten noch lebenden Gletscher oder die Abbaugebiete für das Lithium ihrer Neutronenakkus im Reservat in Amerika, weil in ihren sehr unterirdischen Vehikeln (Deutsch: SUV) tödliche Akkus verbaut sind. Die Redaktion beobachtete sogar auch schon welche, die in der Nähe bleiben, Rad fahren oder einen Zug benutzen, wenn einer fährt, um nicht das Klima zu schänden,
Weiterlesen
Frankfurt. (OKH) Heute ist der Tag der Prominenzforschung. Hier geht die Fernuni Rejkjavik unter der Leitung von Professor Claudia Scholz im Auftrag von Obstkurve erstmals neue Wege. Galten bisher der Fuldastorch aus Wolfenbüttel, Kater Carlo oder Karlheinz Koslowsi als Prominenz, so hat sich das Bild komplett gewandelt. Heute zählen zur Prominenz: Türme, Waldameisen und Throne, weil dort der König*in drauf sitzt. „Die Prominenzforschung ist enorm aufwändig. Wir müssen Tausende von Archiven konsultieren.“ Doch das Ergebnis ist überwältigend: Der Turm von Homberg ist Prominenz, wie die neue Studie der Rejkjaviker Fernforscher
Weiterlesen
Frankfurt. (OK) Alle wollen Corona. Auch die Bahn. Nur sagt sie es nicht. An den Bahnhöfen am Frankfurter Flughaven, Regional- und Fern, stehen intensiv, aber auch aufwändig gestaltete „Desinfektionsstationen“. Dort sollte man die Hände infizieren können. Also nichts wie hin vor dem Frühstück. Am Desinfektionsstadion (Entlausung) angekommen, geht der Gast rundrum und sieht: nichts. Keine Desinfektion möglich. Die Antwort steht im Kleingedruckten. Die Marketingabteilung der Bahn hatte Monate Arbeit investiert, aber die Techniker nicht einbezogen. Deshalb sind an den Bahnhöfen am Frankfurter Flughafen alle Desinfektionsstationen außer Betrieb. Die Infizierten erleben
Weiterlesen
Münster. (OK) Eine äußerst alarmierende Nachricht erreichte die Redaktion erst jetzt aus dem Wäschekeller einer westfälischen Metropolenstadt mit M. Dort wurde eine wichtige Meldung an alle Nachbarinnen und Nachbarn, Hausbewohner und Haustiere erstattet. Wie Obstkurve aus gut versicherten Kreisen sowie aus dem Wortlaut der im Haus und in ganz Münster ausgehängten Plakette erfuhr, hat die Meldung folgenden Wortlaut (siehe Foto von der Plakette Artikelmitte unterhalb): Wichtig! Liebe Nachbar*innen, von der Nacht auf Freitag bzw. Freitag Vormittag wurde mir nahezu meine komplette Unterwäsche aus dem Waschraum des EG gestohlen. Wenn meine recht
Weiterlesen
Lüneburger-Heide. (OK) Es ist ruhig geworden im Wald. Die Ameisen und Drosseln singen nicht mehr. Auf das Schweigen der Lämmer folgt das Schweigen der Vögel. Und warum? Die Fernuni Rejkjavik hat das Phänomen für Obstkurve in einer Langzeitstudie innerhalb von zwei Wochen untersucht. Ergebnis: Alle Vögel sind schon weg. Amsel, Drossel, Fink, Star und Ameisen. Die Waldvögel folgen damit dem Beispiel der Gesamtbevölkerung. Tummelte sie sich früher im Internet, so tingeln sie heute nur noch als Sklaven von M. Zuckerberg, oder sie verschicken Telegramme. Ob Wotsäpp, Instergramm, Fäsbuck, Gurgel, Yourtube
Weiterlesen
Ostfriesland. (OK) Das Toilettenwesen ist das Wesen, das die Menschheit am meisten interessiert. Dagegen landen selbst Spahndemie, der VfL Bochum und Punk Rock abgeschlagen im Mittelfeld, gefolgt von Mietenwahnsinn und Zinsraubzug der EZB. Obstkurve berichtete mehrfach. Toilettenbürsten neben Pissoirs, skurille Hinweisschilder und gesundheitsgefährdende Maßnahmen wie das Sitzepinkeln. Innovationen und Probleme rund um die menschlichen Bedürfnisse. Für die Redaktion der aktuelle Anlass, der Toilettengeschichte noch tiefer auf den Grund zu gehen. Die Recherche begann mit einer Enthüllung: Einen angemessenen Stellenwert räumt dem Toilettenwesen das ostfriesische Torfmuseum ein. Die Frage, wo es
Weiterlesen
Dortmund. (OK) Frachtraten versteigern, Halbleiter sind Mangelware, von Ganzleitern ganz zu schweigen. Autos bekommen kein Magnesium. Globale Lieferengpässe lassen die Weltwirtschaft zusammenbrechen. Die katastrophalen Folgen spüren wir alle: Bücher können nicht gedruckt werden. Es gibt kein Papier. Computer können nicht mehr gebaut werden. Engländer essen alles auf, aber sie haben nur noch Chips (Crisps). Der Wald ist weg. Der Klimawandel macht Flut. Chicken Mc Nuggets fehlen. Wölfe essen die Hühner. Aluminium ist schwer zu kriegen, der Einzelhandel lahmgelegt. Weihnachtsgeschenke werden knapp oder sind nur häppchenweise zu kaufen: Halbe Barbiepuppen, Karosserien
Weiterlesen
Nordsee/Inseln. (OK) Keiner weiß wohin mit seinen Millionen, doch Obstkurve hat Rat: Bruchteilseigentum bietet ganz legal die Möglichkeit, den durchregulierten Immobilienmarkt so richtig durchzumischen. Verbote, nichts als Verbote. Mietendeckel, Enteignung von Wohnungskonzernen oder gar Bodenreform. Und alles nur, weil Tausende aus ihren Wohnungen vertrieben werden. Auf dem Land oder im Wald ist noch Platz. Wer sich richtig wohlfühlen wollte, der kaufte einfach ein Haus oder eine Wohnung auf einer Nordseeinsel. Kost ja nix. So ein Haus für eine Million. Dann ein paar Jahre gewartet, und das Haus aufgeteilt und vier
Weiterlesen