Fürstenberg. (OK) Wie kommt der Zug aufs Schiff im Schilf? Wanderungen durch die Mark Brandenburg. 4. Teil. Heute: die Eisenbahnwasserfähre Fürstenberg. Obstkurve wandelte auf den Fußspuren des größten Brandenburgischen Dichters Theodor Fontäne, der bekanntlich als erster den märkischen Sand nicht nur erkundet, sondern auch drüber geschrieben hat. So entstand seine Trillogie „Wanderungen durch den Sand in Brandenburg“. Er baute Springbrunnen. So inspiriert folgte ihm Ostkurve auf den Fußstapfen. Ergebnis: Das Land hat 3000 Seen. Oft kommt der Gast mit dem Auto nicht durch, so dass er auch vom Fahrrad absteigen
Weiterlesen
Dortmund. (OK) Dortmund hat ihn. Winzige Weihnachtswichtel werkeln schon fleißig im künstlichen Gehölz. Sie bauen ihn auf: Den „Größten Weihnachtsbaum aller Zeiten“, kurz: „Gröwaz“. Noch ist er klein und kahl (Bild), doch schon bald wird er in voll beleuchteter Blüte erstrahlen. Auf dem Nasaplatz, mitten im Herzen der kernigen Signalidunametropole, entsteht mit 45 Bäumen der größte Weihnachtsbaum aller Zeiten. Er setzt ein leuchtendes Signal, das 450 Meter weit zu sehen sein soll. Andere nennen ihn „Grögetz“. Steht für „Größtes Gesteck aller Zeiten.“ Denn zuerst bauen Gerüstbauer ein Gerüst. Es geht
Weiterlesen
Himmelpfort. (OK) Wanderungen durch die Mark Brandenburg 2016. 2. Teil. Nachdem der erste Teil sich mit sozialkritischen Hintergründen am fischhaltigen See befasst hatte, geht es im zweiten Teil um die touristischen Vorzüge der Uckermark, die übrigens kein Ort ist, sondern eine Region. In diesem Jahr hat Obstkurve praktisch eine Trillogie zu Brandenburg verzapft. Eine Trillogie besteht aus vier Trillerpfeifen. Deshalb heißt sie ja Trillogie. Brandenburg ist ein Bundesland, das von seinen Gegensätzen lebt. Im Kontrast dazu gibt es viele Widersprüche. Argentinische Einflüsse sind nicht zu verschweigen. Schöne Hauser hier im
Weiterlesen
Butterschiff. (OK) Fast alle Wanderer im schönen Sauerlande sind verunsichert, seitdem Schlagzeilen über wildgewordene Wisente sie mit Angst und Schrecken versorgen. Das gilt jedoch nur nicht für Obstkurve. Die Redaktion wanderte nämlich unverdrossen zu den Wisenten hin (Bild) und guckte sie sich an. Ergebnis: Wisente sind friedlich. Und das, obwohl die Wandersgruppe seinen Hut schwenkte, in dem sich keine frischen Pilze aufhielten. Achtung, hier der Hinweis: Bei diesem Partikel handelt es sich um einen Lückenfüller für die Sommerpause. Die dauert drei Monate, bis zum bitteren Ende der Sommerferien in
Weiterlesen
Obstberlin. (OK) Die Obstkurve fuhr durch die schönsten Kurven Deutschlands und hat den Lesern wieder einmal die lausigsten Geschichten aus Nah- und Fernzügen mitgebracht. Tatsächlich war die Redaktion auf Abwegen gewesen und hatte sich mit den Abgründen der Musikszene des Ruhrgebiets beschäftigt. Die Bänd heißte Katzenköter. Aber jetzt geht es wieder los mit den Reportagen. Zurück zum Humbug. Her mit Kokolores. Der Frühling ist die Jahreszeit des Aufbruchs. Das gilt auch für die Band Katzenköter. Aber das ist ein anderes Thema. Bereits vor Monaten hatte Obstkurve enthüllt, dass die internationale
Weiterlesen
Neumünster. (OK) Seit Jahrenden berichtet Obstkurve explosiv über obstrichterliche Entscheidungen zugunsten der Stehpinkler. Seitdem es amtlich ist, dass Männer im Stehen Pipi machen dürfen, um der Domestizierung des Hausmannes entgegenzuwirken, überraschen Toilettenbetreiber mit immer neuen Innovationen, und zwar nicht nur mit sinnvollen Sprüchen, über die Obstkurve selbstverständlich berichtet hatte. „Pipi machen muss man, kann man nix dafür. Pipi machen darf man nicht vor andern Leutens Tür.“ (Lokalmatadore) Da geht es hier einmal darum, dass kein Klopapier ins Pissoir geworfen werden darf. Deswegen wird das Klopapier direkt neben das Pissoir gestellt.
Weiterlesen
Berlin. (OK) Es könnte so schön sein. Morgens und abends ist es heller. Aber die Zeit tickt. Die Uhr läuft ab. Morgens um sechs soll es an Ostern nicht hell sein, abends auch nicht. Die staatliche Aktion wird mit dem Decknamen „Sommerzeit“ oder „Uhrzeitumstellung“ getarnt. Zweck der Gewaltmaßnahme ist die Wirtschaftsförderung: Abends soll es länger neblig sein. Dann können die Fondsinhaber und andere Kriminelle ihre Gelder besser unbemerkt in Briefkästen einwerfen. Wie erst jetzt bekannt wurde, stecken in Wahrheit 3.054 Briefkastenfirmen hinter der Zeitumstellung. Schäuble ermittelt vergeblich. In der Nacht
Weiterlesen
Berlin. (OK) „Wir werden Mottenkugeln madig machen.“ Wie erst jetzt bekannt wurde, plant die neue Partei AfP (Attraktiv und Preiswert) nach dem Ergebnis bei den Kommunalwahlen in Hesse ein neue deutsche Rechtsschreibreform. Entsprechende Wahlversprechungen wurden gemacht. Nächste Woche geht sie ein Bündnis mit der polnischen Piss-Partei (PiS) ein. Erste Ergebnisse wurden jetzt auf einem multinationalen Kongress für Mottenkugeln in der Niederlausitz vorgestellt. Danach wolle man Franz-Peter Duden und seine Mottenkugeln drei mal madig machen. Bereits vor kurzem waren eingefleischten AfP-lern so ne Taschen aus parkende Autos gestohlen worden, wie eine
Weiterlesen