Dortmund. (OK) Obstkurve war im unverdienten Winterschlaf. Bis jetzt. Eine kurzfristige Fernreise zum Auswärtsspiel nach Dortmund weckte die Redaktion. Das Spiel endete wohl verdient 1:1. Zwei illegal getretene Elfer von Niklas Füllkrug werden abgezogen. Ein Elfer konnte gegeben werden, aber die Ausführung war verboten. Füllkrug unterbrach den Anlauf zwei Mal, um seinen Krug wieder zu füllen. Wir füllten auch den Krug. Gemäß dem Heimspiel-Erfolgsrapzept sollte der Glühwein auch den Auswärtssieg in Dortmund bringen. Also ab zum Getränkestand und nach Glühwein gefragt. Die Fachverkäuferinnen erklärten in unverständlichem Kauderwelsch etwas zum speziellen
Weiterlesen
Bochum. (OK) Das gegen die Wolfsbürger erstmals getestete Erfolgsrapzept funktionierte auch gegen die Unioner aus der Köpenicker Försterei. Der Glühwein – dieses Mal wirklich Glühwein – vor Spielbeginn verzehrt, bescherte dem VfL und allen Gutgesinnten ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk. Diesmal sogar ein 3:0, drei Punkte und Feierlaune im ganzen Ruhrgebiet. Dabei war die Anreise beschwerlich. Mit dem Bus nach Kamen zu einem RE nach Westen, der um 13.15 noch angeblich fuhr, aber um 13.53 Uhr in Kamen tatsächlich ausfiel. Dafür kam ein RRRX nach Köln mit 15 Minuten Verspätung pünktlich vor
Weiterlesen
Bochum. (OK) Der VfL gewann sein wegweisendes Heimspiel gegen die satten Wolfsbürger aus der niedersächsischen Tiefebene hochverdient mit 3:1. Grund dafür sind zwei: Der Londonbus mit Fiege Pils drin und das Weihnachtsspecial im Stadion. Die Anzeigetafel am Getränkestand der Firma Paraquark präsentierte das aktuelle Weihnachtsspezialangebot: Ein halber Liter Glühwein für nur fünf Euro. Das ist praktisch geschenkt. Aber am Tresen stand schon ein verfrorener Kunde und wartete. Die versierte Verkäuferin antwortete auf die Bestellung hin freundlich: Es dauert noch ein bisschen. OK, stelle ich mich zum Kollegen mit seinem Sohn,
Weiterlesen
Freiburg. (OK) Der Vfl Bochum gehört gefühlt zu den stärksten Bundesligisten in der Saison 2023-2024. Nur mit einem Sieg hapert es noch etwas. In Freiburg gab es eine unverdiente 1:2 Niederlage. Zuerst drosch Goncalo Paciencia eine Volleyabnahme ins Tor des Monats. Allein deshalb wäre der Sieg verdient gewesen, weil Paciencia genug Geduld hatte, den Ball direkt ins Tor zu semmeln. Doch dann foulte Rizzo Doan ungeahndet Danilo Soares im eigenen Strafraum, traf zum 1:1 und Bochum bekam nicht mal einen Elfer. Doch es kam noch besser. Vincenzo Grifo säbelte den
Weiterlesen
Bochum. (OK) Der VfL verlor auch das unterirdische Match gegen die preußischen Mönche aus dem rheinischen Gladbach, die in der vergangenen Saison noch mit besserer Mannschaft im schönsten Stadion der Welt verloren hatten. Aber die Bochumer Zuckertruppe hatte die Einstellung aus dem Spiel in München mit in die Heimat genommen. Nach dem Motto: Einmal 0:7, jede Saison einmal 0:7, und immer Klassenerhalt. So als sei der gesichert, präsentierten sie sich auch den 26.000 ausverkauften Fäns. Die hätten ihre Kohle zurückverlangen können, sollen ja gar müssen angesichts der lustlosen Vorstellung
Weiterlesen
Bochum. (OK) Erst Dortmund, dann Augsburg, jetzt Frankfurt. Der VfL spielt sie alle an die Wand. Erst jetzt wieder im völlig ausverkauften Bochumer Ruhrstadion ließen die blauen Mäuse der konterstarken Frankfurter Eintracht nicht den Hauch einer Chance. Alle drei Frankfurter Torchancen machte Hexer Manuel Riemann gewohnt sicher im Herauslaufen souverän zunicht. Die Frankfurter Fäns hatte ihre teuren Rauchbomben mitgebracht. Doch die konnten den Bochumern mit ihren blauweißen FFP2-Masken wenig anhaben. Erst durch ein nachträglich vom VAR im Kölner Kokskeller legalisiertes Abseitstor gingen die Frankfurter in Führung. Doch der Schiri ließ
Weiterlesen
Ostfriesland. (OKO) Der VfL Bochum erobert mit seiner Siegesserie Obstfriesland (Bild). Auf ganzer Breite ist er VfL im hohen Nordwesten vertreten. Dank einer unnachahmlichen Siegesserie. Von links bis nach rechts, alles blau und weiß. Dies ist der Beweis. Sogar am Ottermeer. Da scheint die Sonne.
Weiterlesen
Bochum/Malmö. (OK) Obstkurve enthüllt: Blauweiße Vereine go Plastik! Dabei fing alles ganz harmlos an. „Wir sind kein Plastikverein“, tönte der VfL Bochum vor Jahresfristen. Und tatsächlich waren die Bochum-Kappen mit Verschlüssen bestückt, die kein Plastik, sondern Stoff und Heavy Metal enthielten. Ganz anders der schwedische Rekordmeister Malmö FF. Der sagte nicht, „mir san koan Plasteförening“, doch auch seine Kappen waren mit nachhaltigen Stoffverschlüssen verziert. Stilikonen unter den Experten stellten fest, dass die Kappen des Vereins von der schwedischen Westküste äußerst ansehnlich sind. Sie passen sich der jeweiligen Kopfform an, sehen
Weiterlesen