Dortmund. (OK) Plattenhören ist gesund. Besonders im Alter. Denn Plattenhören fördert die Durchblutung und ist gut für Herz und Kreislauf. Anstatt stundenlang auf dem Hintern zu sitzen, ohne Aufstehen zu müssen, will der Plattenhörer regelmäßig aufstehen, um sich und seinen Hintern zu bewegen. Er steht auf und dreht die Platte um, um die zweite Seite seiner Lieblingsplatte zu hören. Und er legt ständig neue Scheiben auf. Deshalb ist das ein Blähdoyer gegen Sesselfurzer, die beim tagelangen Hören ihrer Daten versumpfen. Dateihörer vergammeln auf dem Sofa CD-Hörer, Audiopiraten, MP3-Gauner und sonstige
Weiterlesen
Dortmund. (OK) Das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen verbietet das Recht auf freie Meinungsäußerung. Es setzt damit das Grundrecht außer Kraft, schafft sich selbst ab, oder stellt sich infrage. Oder es hebelt die Demokratie aus. Grundgesetz Artikel 20: Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist. Obstkurve läuft den ganzen Tag mit dem Grundgesetz unter Arm rum. So hatten wir es von unserem Geschichtslehrer Dr. A.D. an der Gesamtschule gelernt. Vielleicht ist noch andere Abhilfe möglich. Das Oberverwaltungsgericht. Was
Weiterlesen
Düsseldorf. (OKE) Obstkurve ist einer Ente aufgesessen. „Verfassungsschutz soll Enten beobachten“, hieß es aus vertraulicher Quelle. Doch es ist umgekehrt: Enten sollen digitaler werden. Damit sie nicht aus dem Ruder laufen, wenn sie aus dem See watscheln, sollen sie jetzt sofort den Verfassungsschutz NRW beobachten (Bild). Um die Zuverlässigkeit der Überwachung zu gewährleisten, wird sie digtalisiert. Dafür werden die Enten Laptops erhalten. „Alle Enten sollten Laptops erhalten“. Das hat jetzt der geheime Kommandostab vom laschen Landesvater Armin Laschetzky beschlossen. Die sogenannte Butzbach-Kollision empfiehlt in ihrem aktuellen Abschlussbericht zur Unterbringungsmöglichkeit von
Weiterlesen
Nordsee. (OKK) Alle suchen die zweite Welle. Alle? Nein. Obstkurve hat sie. Obstkurve hat sogar noch mehr als die zweite Welle. Obstkurve hat ein Wellenbad. Es hilft gegen allerlei Viren, Seuchen und andere Galgenvögel. Etwas Salzwasser auf die Haut, drei Tage nicht duschen und schon ist die Sache geritzt. Über Viren und Wellen scherzt man nicht. Ist sie schon da? Schon am Samstag war von einer zweiten Welle die Rede. Karl Lauterbach: „Erste Wellen werden von außen ins Land getragen. Eine zweite kommt aus der Bevölkerung heraus.“ Aber was heißt
Weiterlesen
Dortmund. (OK) Ein Schrank erzählt Geschichte. Die Redaktion hat keine Mühen gescheut und hat sich auf Reportagereihe in die 1950er und 1960er Jahre am Lübecker Hof in Dortmund begeben. Dort sind Häftlinge aus unterschiedlichen Gründen eingesperrt. In diesem Fall gewesen. Um ihre Haftzeit zu verkürzen und ihre Zellen schöner zu gestalten, hinterlassen sie Kunst auf Zellenschränken. Einen dieser historischen Schränke hat Obstkurve näher unter die Lupe genommen. Manche Häftlinge hinterlassen lediglich ihren Namen, wie dieser Rocker (Bild). Auch berühmte Musiker saßen hier ein. Elvis Presley zum Beispiel arbeitete bei Junghans
Weiterlesen
Dortmund. (OK) „Operation Gomorrha“ gelungen, Patient Obstkurve lebt! Ein versierter junger Mann hat es geschafft: Er ist nicht ausgegangen, hat Obstkurve in letzter Sekunde repariert und damit vor dem Absturz gerettet. Wie hat er es gemacht? Er ist zuhause geblieben, obwohl er ausgehen sollte. Mehr dazu bald. Obstkurve feiert die Rettung, den Retter und sich. Die Redaktion bleibt zuhause. We stop Corona! Dafür heute unsere besten aktuellen Recherchen mit Fahrradkette und Radkappe im Recherchenetzwerk von Küchenolle und Supertussi. Wie von der Stadt Dortmund unter dem Motto „Ausgehen in Dortmund“ in
Weiterlesen
Frankfurt/Main. (OK) Wie gehen Frankfurter mit Corona um? Sie essen Döner im Park oder machen Yoga. Aus der Idylle haben sie den Blick frei auf die Frankfurter Skyline. Das Geld verschwindet. Die Wolkenkratzer bleiben. Ortswechsel. Die Maskenpflicht schafft neue Möglichkeiten im Supermarkt. Man erkennt seine Bekannten nicht mehr. Man überlegt. Ist das nicht Lisa-Marie? Wer sind die beiden mit einem Einkaufswagen? Kunden überlegen, wer so ihren Weg im Supermarkt kreuzt. Man erkennt sich einfach nicht mehr, sondern rätselt. Wer ist das denn nur? Man kann einfach mal Frauen oder Männer
Weiterlesen
Lünen. (OK) Obstkurve ist den Folgen von Corona auf der Spur. Woche für Woche begibt sich die Redaktion in Gefahr, um das Leben der Menschen vor Ort aufzuspüren. Diese Woche: Lünen an der Lippe. Sofort fällt auf, wie freundlich die Lüner sind. Die Verkäuferin beim Bäcker sagt anerkennend zur Schutzmaske mit Schottenmuster. „Das ist aber ein schönes Modell.“ Oder beim zweiten Frühstück mit Brötchen im Park. Eine Frau mit Kinderwagen geht vorbei und sagt: „Guten Appetit und bleiben Sie gesund.“ Einfach so. Hier in Lünen sind die Leute nett, haben
Weiterlesen