Wenn aber einer von den Heineken sagt: „So mache ich’s! Das habe ich gewollt.“ Der hat schon tief Ins Glas genagt Und nur die Eitelkeit Im Zug verzollt Denn geigen musst du Du Neunmalklug Ein wunder Augenblick, ein voller Krug.Weiterlesen
Die Wahrheit über ein fehlgeleitetes Festiväl Bethel/N.Y. (FT) Immer wieder Woodstock. Wieder einmal häärt sich das wohl lausigste Festival aller Zeiten. Lausig war nicht nur die Musik, wie z.B. Arlo Guthrie über seinen Auftritt sagt. Lausig waren vor allem all die langen Haare, die sich auf einem Feld in einem Ort außerhalb Woodstocks tummelten und dazu beitrugen, dass sich die Läuse flutartig vermehrten. Noch heute führen die damaligen Erreger zu epidemieartigen Erkrankungen wie zum Beispiel Orovirus, Schweinerest oder Schweinerippe. Sie halten sich ähnlich hartnäckig wie die langen Haare. Dazu HeinzWeiterlesen
Der VfL auf Rekordkurs. Peter Neururer hat einen Plan: „Ich will zuhause in dieser Saison mindestens zehn Mal 1:1 unentschieden spielen.“ Diesem großen Ziel ist der Trainer, auch Remis-Peter genannt, nicht zu verwechseln mit Remisen-Peter aus Buer-Resse, beim Spielchen gegen die glückliche Fortuna aus Düsseldorf einen großen Schritt näher gekommen. „Jetzt haben wir vier 1:1-Spiele geschafft. Wenn wir noch sechs hinbekommen, dann sind es zehn“, sagt Peter Neururer, der das große Ziel mit einem ausgetüftelten Plan verwirklichen will: „Wir schießen in jedem Heimspiel nur ein Tor und lassen nur einsWeiterlesen
Ruhrstadium, nördlich der Ruhr, mal ohne Bengalos, dafür mit Fußballern Dass es bei diesem Spiel Probleme geben würde, war schon zu Beginn klar. Das Urinal an der Bude an der Castroper war noch ganz gut beleuchtet ohne Lampe, aber dann das: Die Leseapparate am Eingang zur Obstkurve funktionierten nicht. Komplett defekt. Sie wollten die Strichcodes der Tickets absolut nicht einlesen. Folge: Sie konnten nicht gelesen werden. Stattdessen wurden die Karten abgerissen wie anno dazumal. Von Hand. Ging aber sehr schnell. Wahrscheinlich schneller als mit Lesegeräten. Ausnahmsweise waren zum Anpfiff malWeiterlesen