Bochum. (OK) Und wenn einmal der Abstieg naht, sagen alle das hab ich schon immer geahnt.  Die Mannschaft kriegt wieder nix auf die Kette seit Bayern. Hecking lässt Holtmann nicht von Anfang an spielen. Es geht schief. Das ganze Stadion hüpft und springt. Olé Olé. Abstieg, für herkömmliche Vereine eine traurige Geschichte.  Nicht so neuerdings in Bochum. 22.500 feiern die verdiente 1:4 Niederlage und die beiden Legenden Toto Losilla und Christian Gamboa. Nicht mal drei Punkte drei Bier gab es zu seinem Abschied. Aber „Dosenbier wollen wir“. Es war einWeiterlesen
Hamm. (OK)  Hamm ist der Lost Place der Bahn 2025. Gestern herrschte dort völliges Chaos. Hunderte von Reisenden stiegen auf  E-Scooter um. Andere gingen zu  Fuß nach Hause. Zum Beispiel nach Schwerte. Die Schienenersatzverkehr-Busse des RE 7 zwischen Hamm und Hagen fielen zwischen 16.30 Uhr und 19 Uhr alle aus, obwohl auf der App angekündigt.  Ein Mitarbeiter: „Zwischen 16.30 und 19 Uhr habe ich hier keinen auf dem Zettel stehen.“ „Aber wir stehen hier, ungefähr 200, die seit 16.30 Uhr auf den SEV nach Hagen warten“, sagte eine Kulturmanagerin aus  Schwerte,Weiterlesen
Bochum. (OK) Hohle Ziele verfolgten die Bochumer Ultras  und die edle die Vereinsführung: Das Ruhrstadion als Ballerbude. Ein Pilotprojekt mit bundesweiter Alleinstellungsperiode. Eine „Beschallungsanlage“ sollte beim Spiel gegen die Eintracht aus Frankfurt feierlich eingeführt werden. Wir waren von dem P-Links Bochum e.V. der jetzt aber sitzen darf, schon sehr gespannt auf die Darbietungen des allseits beäugten Oberkapos, die nicht mehr nur über ein Megalophon, sondern per Mikro über die Lautsprecheranlage des Stadions verstärkt werden sollte. Der Plan: Gesungen werden darf nur das, was der Vorsänger vorgibt, sonst käme es garWeiterlesen
Maralago. (OKUS) Erlebt Antiamerikanismus seine eine Renaissance? Diese Frage stellt jetzt akut die Fernuni Rejkjavik im Auftrag der Obstkurve-Forschung. Hintergrund: Nostalgie. Bei diversen Veranstaltungen graben international versierte Dejays alte Platten aus und spielen sie ab: Die LP „Yankees raus“ der Hamburger Punkband Slime ist dafür nur ein Beispiel. Ein anderes ist das Lied „Fuck the USA“ der schottischen Band Exploited auf der LP „Troops of Tomorrow“ (1982). Ist Schottland eine Hochburg des Antiamerikanismus? Diese Frage wirft das Lied der ebenfalls schottischen Oi Polloi auf mit dem Titel: „Americans out“ (1986), „hearWeiterlesen
Dortmund. (OK) Helge Schneider benutzte nur zwei Gitarren bei seinem Auftritt im Dortmunder Konzerthaus. „Ich habe 600 Gitarren. Die anderen sind im Auto.“ Der Künstler aus Mülheim Ruhr präsentierte sein neues Programm im Konzerthaus Dortmund. Die Lieder sind noch sozialkritischer, politischer, aber auch romantischer. Während er sein Handwerk versteht und das Publikum gut zwei Stunden lang bestens absurd unterhielt, kann man das von den Architekten des Konzerthauses nicht sagen. „Die Architekten saßen hier und waren voll drauf. Blau bis unters Dach. Deshalb auch das blaue Licht“, berichtete Helge nach derWeiterlesen
Bochum. (OK) Wo die Welt wieder in Ordnung ist? Und zwar hier im schönsten Stadion der Welt in der schönsten Stadt, die ihres Gleichen sucht. Man muss sich mal an Kopf fassen. 18 Jahre, wieder ein Grieche, zwei Tore. Davon eins geklaut. Großen Anteil am hochverdienten VfL-Sieg, der jedoch um 3 bis 4 Tore zu niedrig ausgefallen war: Schiri Harm Osmers. Der eine, auch der andere erinnert sich noch gut an ganz andere Auftritte des wirklich unparteiischen Schiris. Wann hat man sowas zuletzt im Ruhrstadion gesehen? Kann gut ebenfalls 18Weiterlesen
Bochum. (OK) Der Europäische Welz, auch genannt Flusswelz, einfach Welz oder sogar Tobias Welz gilt als größter Süßwasserfisch Europas. Regional wird er auch als Schadfisch bezeichnet. Welze sind eigentlich abends und nachts aktive Raubfische. Sie besiedeln vorwiegend Flüsse und Seen mit schlammigem Grund oder in Brackwasser. Nur gelegentlich verlaufen sie sich in Stadien, wie jetzt Tobias Welz am Samstag im Ruhrstadion. Denn: Welze sind auch Sportfische. Dann aber werden sie aggessiv und beißen gelegentlich Fußballspieler, die blauweiße Kleidung tragen. Hier werden sie zum Schadfisch. Schaden hatte in diesem Fall derWeiterlesen
Bochum. (OK) 2025 ist da. Obstkurve ist wieder da. Der VfL ist wieder da. Obstkurve ist das einzige unabhängige Medium in Deutschland: Kein Antisocial Media und anderer Dreck. So leisten wir unseren Beitrag zur demokratischen Resistenz gegen BSE, Ausbeuter für Deutschland und wie die anderen alle heißen. Wir wählen den einzigen, den schier unbesiegbaren VfL. Drei Heimspiele, alle gewonnen. Gegen Heidenheim, St. Pauli und gegen Dosenpfand Leipzig. Der unnachahmliche Gerrit Holtmann und Myron Boadu erschossen den Roten Bullen im Alleingang mit Hät-Trick. Selbst in der Obstkurve flog der Hut weg.Weiterlesen