Malmö. (OKSver) Alle suchen nach den tollen Gebrauchtplattenläden in Malmö-City. So auch diese Ente. Sie wollte die letzte Scheibe koofen. Aber auch sie fand sie nicht. Wie auch wir. Was war passiert: In Schweden scheint immer die Sonne. Schwedische Frauen sind blond, aber auch hübsch. Sie baden gern nackt, lächeln immer und
Monschau. (OK) Monschau, nicht Monheim, hieß der Zielort, oder auch Eifel, am Naturcämping Perlebach, wo keine Partypeople geduldet werden. Also nichts wie hin, zumal wir ein rollendes Wohnzimmer der Kölner Wohnmobildesignfirma „Roadbird“ für ein Probewochenende gewonnen hatten. Und das kam so: Wir hatten uns auf der Campingmesse in Essen verlaufen
Dortmund. (OK) Da wo sonst viele bunte Bilder blühen, gibt es heute nur noch ein schönes neues Kunstwerk zu bewundern. Wie jedes Jahr, so radelt die OK-Redaktion als Vertretung des einzigen unabhängigen Mediums Deutschlands an der schönsten Mauer der Welt entlang. Da scheuen wir stets überhaupt keine Mühen und fahren
Berlin/Teheran. (dpOK) Die Deutsche Botschaft in Berlin fordert erneut zu Reisen in den Iran auf. Zugleich ruft sie Staatsbürger dazu auf, das Land zu verlassen. Hintergrund ist die Einschränkung des Personals. Die Hälfte der Dipomaten wurde entlassen. „Wir öffnen nur
Bergkamen. (OK) Die „Qualm de la Creme“ lud zur Krimilesung mit Musik ins Studio Bergkamen ein, wie Literaturpapst Herbert Knorr zur Begrüßung betonte. Seine Stargäste waren die Liedermacherin Bettina Göschl und Bestsellerautor Klaus-Peter Wolff. „Die muss ich gar nicht vorstellen“,
Münster. (OK) Obstkurve macht Deutschlandtour per Ebike. Die erste Etappe führte zum Aufwärmen ins flache Münsterland. Ziele: Die Anwesen der veradelten Familie Hülshoff. Das Konzept: Einfach losfahren, wie planloses Umhertreiben. Aber: Mit Zielort. Weg unbekannt. Eine Frage galt es zu
Bochum. (OK) Die Nachrichten überschlagen sich. Massenkarambolage auf der A 1. Rheinmetall Dortmund kooperiert jetzt mit Borussia Borsig Berlin. Und der VfL Bochum gewinnt seine Unabsteigbarkeit zurück. Da konnten die siegesgewissen Düsseldorfer mal ihr blaues Wunder erleben. Eigentlich ein blau-weißes
Bochum/Wolfsburg. (OK) Der Obstlerhase hat genug von den Betrügereien der Fußbahnmafia DFB gegen den VfL Bochum. Stattdessen geht ein euronationales Konglomerat von Politikern und Wissenschaftlern auf Ostermarsch nach Moskau. Taurus-Flugraketen kommen mit. Unter Führung von Emanuel Macron marschieren kommende Woche
Dortmund. (OK) Freunde maritimer Klänge kamen im Subrosa voll auf ihre Kosten. Die Spiekerooger Friesenpunk-Rocker Shanty Killers und die Dortmunder Invaliden Katzenköter kaperten die Dortmunder Hafenschänke Subrosa. 80 Feierbiester brüllten lautstark nach Zugabe. Beide Bands verzeichnen anders als die Weltwirtschaft
Dortmund. (OK) Wie jedes Jahr, so gab es auch dieses Jahr wieder Ska im Westpark, auf der ehemaligen Fußballwiese von Dynamo Doppelkorn Da, wo früher begnadete Nachwuchsfußballer aus Dortmund an ihrer Technik feilten, spielen heuer traditionell Skakünstler aus ganz Europa
Maralago. (OKUS) Erlebt Antiamerikanismus seine eine Renaissance? Diese Frage stellt jetzt akut die Fernuni Rejkjavik im Auftrag der Obstkurve-Forschung. Hintergrund: Nostalgie. Bei diversen Veranstaltungen graben international versierte Dejays alte Platten aus und spielen sie ab: Die LP „Yankees raus“ der Hamburger
Dortmund. (OK) Helge Schneider benutzte nur zwei Gitarren bei seinem Auftritt im Dortmunder Konzerthaus. „Ich habe 600 Gitarren. Die anderen sind im Auto.“ Der Künstler aus Mülheim Ruhr präsentierte sein neues Programm im Konzerthaus Dortmund. Die Lieder sind noch sozialkritischer,
Spiekeroog. (OKSP) Die Dortmunder Punkbänd Katzenköter hatte auf Einladung der Inselrocker Shanty Killers im restlos ausverkauften Kino der schönsten Nordseeinsel der Welt gastiert (Obstkurve berichtete explosiv). Doch jetzt der Schock: Die Shanty Killers sind aus ihrem Proberaum auf der Insel
Bochum. (OK) Die neu formierte Zuckertruppe kann nach glänzendster Vorbereitung sogar in Überzahl gewinnen. Gegen 123 Elversberg stellte der Schiri ruckzuck einen Elversberger unberechtigt vom Platz. Er versuchte seinen Fehler zu kompostieren, indem er serienweise gelbe Karten gegen Bochumer verteilte. Sein
Bochum. (OK) Und wenn einmal der Abstieg naht, sagen alle das hab ich schon immer geahnt. Die Mannschaft kriegt wieder nix auf die Kette seit Bayern. Hecking lässt Holtmann nicht von Anfang an spielen. Es geht schief. Das ganze Stadion
Hamm. (OK) Hamm ist der Lost Place der Bahn 2025. Gestern herrschte dort völliges Chaos. Hunderte von Reisenden stiegen auf E-Scooter um. Andere gingen zu Fuß nach Hause. Zum Beispiel nach Schwerte. Die Schienenersatzverkehr-Busse des RE 7 zwischen Hamm und Hagen
Bochum. (OK) Hohle Ziele verfolgten die Bochumer Ultras und die edle die Vereinsführung: Das Ruhrstadion als Ballerbude. Ein Pilotprojekt mit bundesweiter Alleinstellungsperiode. Eine „Beschallungsanlage“ sollte beim Spiel gegen die Eintracht aus Frankfurt feierlich eingeführt werden. Wir waren von dem P-Links
Bochum. (OK) Wo die Welt wieder in Ordnung ist? Und zwar hier im schönsten Stadion der Welt in der schönsten Stadt, die ihres Gleichen sucht. Man muss sich mal an Kopf fassen. 18 Jahre, wieder ein Grieche, zwei Tore. Davon