Scheint die Sonne
gibt es Wurst
Fällt der Regen
gibt es Durst.

Bei Durst.
Dortmund. (OK) Hier regiert gähnende Leere. Und das seit 1997. Deutsche Städte jammern über zunehmende Verödung. Vor allem auch Dortmund. Keine Aufenthaltskultur. Nichts als Beton. Dabei war Dortmunds City bis 1997 sehr schön gestaltet, hatte an der Reinoldikirche einen internationalen
Ostfriesland. (OKO) Der VfL Bochum erobert mit seiner Siegesserie Obstfriesland (Bild). Auf ganzer Breite ist er VfL im hohen Nordwesten vertreten. Dank einer unnachahmlichen Siegesserie. Von links bis nach rechts, alles blau und weiß. Dies ist der Beweis. Sogar am
Unna. (OKBahn) Es hätte ein normaler Arbeitstag in Dortmund werden sollen. Es fing ganz harmlos an. Mit dem Rad zum Bahnhof Unna. Dort wurde der Drahesel, der an sich ein Fahrrad mit t ist, abgestellt und ordnungsgemäß verschlossen. Es war
Unna/Hamm/Dortmund. (OK) Der Luchs stoppt den Klimawandel. Dachse dagegen legen Deutschlands Bahnstrecken lahm (Obstkurve berichtete). Im Auftrag von Patrick Lindner (Bundesampel) und der Frankfurter Börse sabotieren sie den Ausbau der Bahn für Volker Wissings Autobahnen. Die Bahn, Klimaschützer, Sascha Habeck
Berlin. (OK)Obstkurve hat die neuesten Trends 2023. Trend Nr. 1: Die Toten Hasen sind in der Mauser. Die Bänd von der längsten Theke der Welt mörsert sich zur Lobbyistengruppe für die Automobilindustrie. Ihr neuer Hit: „An Tagen wie Diesel.“ Der
Dortmund. (OK) Herkömmliche Bands spielen Luftgitarre, Leadgitarre, Akustikgitarre oder Rhythmusgitarre. Doch Katzenköter ist die einzige Bänd mit Blutgitarre (Bild) Jüngst stellte die „beste Punkband der Welt“ (O-Ton Fän) ihr spektakuläres Aushängeschild beim Open Air Konzert am Umschlagplatz im Dortmunder Hafen
Dortmund. (OK) Die beste Punkband der Welt, Katzenköter, hat es auch nicht leicht. Das stellten die vier alten Säcke und Säckin jetzt beim Konzert im Dortmunder Hafen unter den Beweis. Organisiert wurde ein Konzert im am Umschlagplatz. Gegenüber schunkelten die
Wacken. (OK) Der verkokelte Viermaster Freemetal Highway ist in seinem sicheren Hafen angekommen. Nach tagelangem Kokeln schleppten ihn versierte Schleuser durchs verschlammte Wackenmeer der Nordsee bis ins heilige Wacken, wo bereits 35.000 bis 50.000 Schlammcatcher und Headbänger sehnsüchtig auf die Ankunft
Dortmund. (OK) „Zugabe, Zugabe, Zugabe“ grölten 1000 begeisterte Zuschauer am Kleppingbrunnen, als Katzenköter die Bühne verlassen wollten. Die Invaliden, frisch aus der Reha auf die Bühne, wurden mal wieder ihrem Ruf als „beste Punkband Deutschlands“, so ein Fan, gerecht. Vor
Bochum. (OK) Herbert Grönemeyer war Überraschungsstargast beim Konzert des intergalaktischen Rundfunk-Tanzorchesters Ehrenfeld und Jan Böhmermann im ausverkauften RuhrCongress Bochum. Obstkurve war für Euch live dabei. Wo sonst Medizinstudenten ihre Studienplatzchancen verwässern, sang jetzt der bekennende Polizistensohn Jan Böhmermann mit seinem
Freiburg. (OK) Der Vfl Bochum gehört gefühlt zu den stärksten Bundesligisten in der Saison 2023-2024. Nur mit einem Sieg hapert es noch etwas. In Freiburg gab es eine unverdiente 1:2 Niederlage. Zuerst drosch Goncalo Paciencia eine Volleyabnahme ins Tor des
Bochum. (OK) Der VfL verlor auch das unterirdische Match gegen die preußischen Mönche aus dem rheinischen Gladbach, die in der vergangenen Saison noch mit besserer Mannschaft im schönsten Stadion der Welt verloren hatten. Aber die Bochumer Zuckertruppe hatte die
Bochum. (OK) Erst Dortmund, dann Augsburg, jetzt Frankfurt. Der VfL spielt sie alle an die Wand. Erst jetzt wieder im völlig ausverkauften Bochumer Ruhrstadion ließen die blauen Mäuse der konterstarken Frankfurter Eintracht nicht den Hauch einer Chance. Alle drei Frankfurter
Ostfriesland. (OKO) Der VfL Bochum erobert mit seiner Siegesserie Obstfriesland (Bild). Auf ganzer Breite ist er VfL im hohen Nordwesten vertreten. Dank einer unnachahmlichen Siegesserie. Von links bis nach rechts, alles blau und weiß. Dies ist der Beweis. Sogar am
Bochum/Malmö. (OK) Obstkurve enthüllt: Blauweiße Vereine go Plastik! Dabei fing alles ganz harmlos an. „Wir sind kein Plastikverein“, tönte der VfL Bochum vor Jahresfristen. Und tatsächlich waren die Bochum-Kappen mit Verschlüssen bestückt, die kein Plastik, sondern Stoff und Heavy Metal