Scheint die Sonne
gibt es Wurst
Fällt der Regen
gibt es Durst.

Bei Durst.
Oberhausen. (OK) Obstkurve wünscht allen Hörern ein frohes neues Jahr 2021 mit viel Musik. Der Jahresrückblick offenbart explosive Fake News. Aber hier erst einmal die Obstkurve-Playlist mit den drei besten Titeln 2020/21: Fuck 2020 von Scooter und Rundfunktanzorchester Ehrenfeld. Züri Brännt
Dortmund. (OK) Eine der sagenhaftesten Dortmunder Bänds ever ist der SVW. Zu Deutsch: Schwimm-Verein Wetshofen, SV Waldhof-Mannheim oder samstags vormittags weiterlaufen. Obstkurve-Zeichner Olli (R.i.p.) blickt rechtzeitig vor Weihnachten zurück in die legendäre Geschichte dieser weltberühmten Band, die der Nachwelt zum
Birmingham. (OKUK) Beim Aufräumen erfreut eine Band aus Birmingham den Plattenteller. Und den Seniorenteller. Dead Wretched aus Birmingham von der britischen Insel, die just die europäischen Gefilde verlassen hat. Nicht aber die Pfade der wunderbaren Musik. 1982 war eins der besten
Als 96-jähriger parteiloser Marxist freue ich mich, dass die taz, die ich gerne lese, den Beitrag „Lafontaine in alter Kleidung“ (9. 8.) gebracht hat. Lafontaine hat Recht, wenn er den Rücktritt Schröders fordert. Wenn August Bebel noch am Leben wäre,
Brandenburg. (OK) Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Licht und Schatten. Sonne und Schnaps. Obstkurve blickt zurück auf ein ereignisreiches 2019. 2019. Ein turbulentes Jahr. Das Wichtigste im Überblick: 21. März: „Ich komme aus dem Ruhrpott, wo man auf
Dortmund. (OK) Eine der sagenhaftesten Dortmunder Bänds ever ist der SVW. Zu Deutsch: Schwimm-Verein Wetshofen, SV Waldhof-Mannheim oder samstags vormittags weiterlaufen. Obstkurve-Zeichner Olli (R.i.p.) blickt rechtzeitig vor Weihnachten zurück in die legendäre Geschichte dieser weltberühmten Band, die der Nachwelt zum
Gütersloh. (OK) Hier geht die Post ab. Laut Fans ein Klassiker: https://www.youtube.com/watch?v=9gY3f4rFJZA Die Redaktion sagt ja zu Hackfleisch.
Dortmund. (OK) „Der Zug nach Gütersloh fährt durch Hackfleisch“. Vor Wochen ahnte praktisch niemand, dass Gütersloh einmal die Schlagzeilen beherrschen würde. Niemand? Doch. Die Dortmunder Punkbänd Katzenköter wusste bereits vor vielen Jahren, dass Gütersloh ein Ort mit Riesenpotenzial ist. Erstes
Dortmund. (OK) Krasse Rezensionen der Fachleute zum Katzenköter-Auftritt mit UK Subs in Dortmund: Tolles Konzert Dortmund, Musiktheater Piano, 14.02.2020 Das war nach langem mal wieder ein Konzert, das rundum gelungen war. Die location ist einfach toll und hat Charme. Die
Düsseldorf. (OK) Der Coroner hält uns gefangen in der BRD. Der Stadtspiegel sagt: „Ab in den Keller!“ Schallplatten rausholen. Gelesen. Funktioniert nicht. Schallplatten gehören nicht in den Keller, sondern ins Wohnzimmer. Im Schallplattenregal steht der „Schallmauer-Sampler“. Schallmauer war eine Plattenfirma
Bochum. (OKO) Zehn Jahre erstklassige zweite Liga bedeuten Rekord. Der VfL steht hier unangefochten an der Spitze, spielt am längsten ununterbrochen in der besten Liga. Doch nicht nur hier, sondern auch da. Als aktueller Tabellenführer der 2. Liga steht der
Mainz. (2:5) Das wohl schönste Weihnachtsgeschenk aller Zeiten (Schöweiz) hat die Zuckertruppe des VfL Bochum seinen Fäns gestern beschert. Es war ein hysterischer Sieg. Mit Unterzahl in Verlängerung hat der VfL den Erstligisten Mainz 05 souverän mit 3:0 im Elfmeterschießen
Bochum. (OK) Die Jungs sind voll auf dem Vormarsch. Sie gewinnen beim HSV und gegen Fortuna Düsseldorf. Gegen die Fortuna sogar in Überzahl. Fazit: Sie können in Überzahl ein Spiel gewinnen. Neu ist dagegen, dass sie mal ohne Zuschauer ein
Bochum/Wolfenbüttel. (OK) Obstkurve berichtete: Vor Zuschauern spielen kann der VfL nicht. Das ist falsch. Der VfL kann auch nicht in Überzahl spielen. Fazit: Der VfL kann nicht in Überzahl und vor Zuschauern spielen. Das ist die richtige Lösung. Es kann
Wolfenbüttel. (OK) Ach Du ahnst es. Der VfL hat Heimspiel gegen St. Pauli. Das kann doch nicht klappen. Bloß nicht ins Stadion. Die Redaktion floh ins selbstgewählte Exil nach Wolfenbüttel (Bild). „Klein Venedig“, schöne Innenstadt, Rokoko im Barock. Auch Infra